Oszilloskope werden gebraucht um Geräte, die eine Spannung ausgeben analysieren zu können. Ein Oszilloskop nimmt einen Spannungsverlauf auf, d.h. wie sich eine Spannung über eine Zeit verhält. Durch den Spannungsverlauf kann ein möglicher Fehler im Gerät oder ein internes Verhalten des Geräts bestimmt werden.
Oszilloskope stellen diesen Spannungsverlauf statt als rohe Daten direkt visuell da. Oszilloskope werden in vielen Bereichen verwendet, bspw. der Elektrotechnik, Medizin, Automobilindustrie, Audiotechnik und Energietechnik. Oszilloskope sind damit ein wichtiges Werkzeug in Forschung und Industrie.

Quelle: chatgpt.com
Es gibt verschiedene Arten von Oszilloskopen.
Ein Beispiel für ein älteres Oszilloskopmodell ist hier links dargestellt. Die Spannungsverbindung erfolgt direkt im Gerät, auch die Datenanzeige ist integriert. Durch die Einstellung der Rädchen am Gerät wird der Ausschnitt der Spannung festgelegt.

Ein Beispiel für ein USB-Oszilloskop ist das OmnAIScope hier im Bild zu sehen. Dieses wird direkt an den PC angeschlossen. Die Darstellung der Daten erfolgt am PC über eine App. Wie viele Spannungen gemessen werden können ist erweiterbar.
Wenn du noch mehr über die Analyse mit Oszilloskopen erfahren willst, dann bist du bei uns genau richtig. In unserem Blog findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Beiträgen zur Arbeit mit dem Oszilloskop, vor allem im KFZ Bereich, unterschiedlichen Sensoren und wie man diese analysieren kann. Aber das ist noch nicht alles, als OmnAI-Community sind wir auch auf weiteren Plattformen vertreten:
-
- Facebook : Folge uns, um regelmäßig Updates und coole Insights direkt in deinem Feed zu erhalten.
- Newsletter : Melde dich an und verpasse keine Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus der Welt der Kfz-Diagnose.
- Telegram-Chat : Werde Teil unserer Community und tausche dich mit anderen Messbegeisterten über eure Erfahrungen aus.
0 Comments