Das OmnAI-Projekt

Über das OmnAIScope, OmnAIView und zukünftige Datenanalyse

Die Kernidee 

Die Kernidee von OmnAI ist ein Diagnosesystem zu entwickeln, dass es ermöglicht von verschiedensten Datenquellen, die Zeitreihendaten aufzunehmen, sie zu visualisieren und dann mit Hilfe von Analysen die Informationen über ein anderes System zu erhalten. 

Die Motivation: Je mehr Informationen man hat, umso bessere Entscheidungen trifft man. 

Unabhängig davon, ob man ein Diagnosesystem zur Systemverbesserung, für kontinuierliches Monitoring oder zu experimentellen Zwecken nutzt, bringt es stets einen Mehrwert.

 

Das OmnAIScope

Viele Analysen scheitern schon bei Schritt 1 : Dem Erhalt der Daten. Denn obwohl Messwerte von den meisten elektrischen Geräten abgreifbar sind, fehlt immer wieder ein einfaches, günstiges Gerät mit dem gearbeitet werden kann. Häufig liegt es an ihrer Umständlichkeit: große Geräte, viele Knöpfe und umfangreiche Bedienungsanleitungen. 

Die erste Lösung : Das OmnAIScope 

Das OmnAIScope wurde explizit als erstes Gerät in der OmnAI-Reihe entwickelt um Zeitreihendaten, insbesondere Spannungen einfach aufnehmen zu können. Das Gerät wurde speziell dazu entwickelt robust, modular und einfach bedienbar zu sein, um dem Alltag von Werkstätten, Industrie und Laboren gerecht zu werden. Über die Verknüpfung per USB ist das OmnAIScope beliebig erweiterbar und schnell angeschlossen. 

OmnAIView

Um die Daten zu visualsieren und analysieren zu können, ist eine Benutzeroberfläche nötig. Auch hier liegen viele Herausforderungen. Alte Geräte können oft nur über Knöpfe und eingebaute Displays gesteuert werden. Neuere Geräte kommen oft mit einer eigenen und komplizierten Software. Jedes Gerät hat sein Kniffe und das kostet Zeit und Geld. 

OmnAIView soll diese Herausforderungen lösen. 

Anstelle von einer Software pro Gerät soll OmnAIView die Software für jedes Gerät werden. Die Software soll dabei einfach und kompakt bleiben. Geräte starten, Daten visualiseren, Daten analysieren und speichern, bleiben die Kernfunktionlitäten.

Im OmnAI-System können über Schnittstellen beliebige Datenquellen angeschlossen und beliebige Analysen integriert werden. 

Wie das gehen soll ? 

Das Projekt ist vollständig Open Source, weshalb jeder seine eigene Datenquelle und seine eigenen Analysen mit der Software verbinden kann. 

Interne Entwicklung

Von Haus aus fokusieren wir uns auf die Datenanalyse im KFZ Bereich. Mit dem OmnAIScope schaffen wir das erste von vielen Geräten mit denen die Fahrzeugspannungen direkt und einfach aufgenommen werden können. Wir entwickeln hierzu noch weitere Geräte, die alle Teil des OmnAI-Systems werden. Hierzu gehören bspw. die OmnAI-EFeld und OmnAI-Thermo die das EFeld, sowie die Temperatur aufnehmen können. Mit dem OmnAI-System können all diese Geräte miteinander synchronisiert und über eine Software gesteuert werden. 

Des Weiteren arbeiten wir an automatisierten KFZ-Analysen, wie der Analyse der Drosselklappe, des Luftmassenmessers und der Steuerkette. 

Neugierig geworden ? 

Du willst noch tiefer in die Welt der Oszilloskopanalyse am Fahrzeug eintauchen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem Blog gibt’s jede Menge spannende Beiträge, die dir zeigen, wie du mit moderner Messtechnik richtig durchstarten kannst. 

Aber das ist noch lange nicht alles:

  • Facebook: Folge uns, um regelmäßig Updates und coole Insights direkt in deinem Feed zu erhalten.
  • Newsletter: Melde dich an und verpasse keine Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus der Welt der Kfz-Diagnose.
  • Telegram-Chat: Werde Teil unserer Community und tausch dich mit anderen Messbegeisterten über deine Erfahrungen aus.

Egal ob Profi oder Tüftler – hier findet jeder die passenden Tools und Infos, um sein Know-how zu erweitern. Unser Motto lautet: If we can measure it, you can improve it!